Ibn-Tulun-Moschee
Wunder der islamischen Architektur in der Ibn-Tulun-Moschee
Ägyptens Hauptstadt Kairo beherbergt die majestätische Ibn-Tulun-Moschee, ein historisches Wahrzeichen. Ahmed Ibn Tulun, der Gründer der Tuluniden-Dynastie, erbaute die Moschee im neunten Jahrhundert, die als prächtiges Beispiel islamischer Architektur gilt. Mit einer Gesamtfläche von etwa 26.000 Quadratmetern ist sie eine der größten Moscheen der Welt und eine der ältesten noch genutzten Moscheen in Kairo. Seine herausragende islamische Architektur ist für ihre unverwechselbare Verschmelzung koptischer und byzantinischer Einflüsse bekannt.
Geschichte und Design

Die Moschee basiert auf dem Gebel Yashkur-Hang im Jahr 876 und weist einen erstaunlichen technischen Stil auf, der im Gegensatz zum üblichen islamischen Stil steht. Hervorzuheben sind wunderschöne Putzarbeiten an den Außenwänden, während im Inneren mehr als 200 Abschnitte ausgestellt sind, die das Holzdach unterstützen. Die Besucherlobby ist riesig und bietet Platz für bis zu 5.000 Bewunderer, und der Mihrab der Moschee ist ein Meisterwerk der Meisterleistung, aus Marmor gefertigt und mit vielfältigen mathematischen Beispielen versehen. Das gewundene Minarett der Moschee, das etablierteste dauerhafte Minarett in Ägypten, ist das auffälligste Element der Moschee.
Restaurierung und Konservierung

Die Moschee wurde im Laufe der Jahre mehrfach saniert und umgestaltet, um ihre einzigartige Exzellenz und Himmlischen zu bewahren. Die Moschee wurde im zwölften Jahrhundert unter der Herrschaft des Fatimiden-Kalifats und im vierzehnten Jahrhundert unter der Herrschaft des Mamluk-Sultanats einer kritischen Rekultivierung unterzogen. Im 19. Jahrhundert beaufsichtigte Muhammad Ali Pascha einen umfassenden Wiederaufbau der Moschee. Die Sanierungsarbeiten, die von einem französischen Modellbauer durchgeführt wurden und mehr als ein Jahrzehnt in Anspruch nahmen, brachten die Moschee wieder in ihren früheren Glanz. Heute gehört die Ibn-Tulun-Moschee zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Ende
Die Ibn-Tulun-Moschee ist ein Kunstwerk islamischer Ingenieurskunst, das die reiche Geschichte und die sozialen Auswirkungen des Ortes einfängt. Da es sich nicht nur um eine reine Stätte handelt, bietet es einen kurzen Einblick in die reiche soziale und nachweisbare Vergangenheit Ägyptens und ist daher ein Muss für jeden, der sich für islamische Handwerkskunst und Ingenieurskunst oder ägyptische Geschichte und Kultur interessiert. Das Speichern und Aufrechterhalten dieses überprüfbaren Meilensteins ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Menschen seine Bedeutung auch in Zukunft wertschätzen und daraus Nutzen ziehen können. Mit ihrer besonderen Vorzüglichkeit und Anziehungskraft ist die Moschee ein berühmtes Urlaubsziel, das Gäste aus aller Welt anzieht.