Al-Rifai-Moschee | Ägypten-Touren-Tor

Al-Rifai-Moschee

Erkundung der Al-Rifai-Moschee

Mit enormer historischer und kultureller Bedeutung in Ägypten ist die Al-Rifai-Moschee ein großartiges Beispiel islamischer Architektur. Die Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Moschee ist eine eindrucksvolle Erinnerung an die Geschichte und den Charakter des Landes. Dieses Stück gibt einen umfassenden Überblick über die reiche Vergangenheit, die besondere Ästhetik und die kulturelle Relevanz der Moschee.

Die Al-Rifai-Moschee wurde von Khedive Ismail Pascha als Grabstätte für die Familie von Khedive Ismail Pascha erbaut, als er von 1863 bis 1879 für Ägypten verantwortlich war. Aus Geldmangel wurde der Bau nach Beginn im Jahr 1869 eingestellt. Im Jahr 1905 Khedive Abbas II. ließ das Projekt wieder aufleben und die Moschee wurde erst 1912 wie geplant fertiggestellt.

Ein Juwel islamischer Architektur und Geschichte in Ägypten

Al-Rifai-Moschee in Ägypten

Mit einem Äußeren, das auf osmanischer Architektur basiert, und einem Inneren voller mamlukischer Ornamente verbindet die Al-Rifai-Moschee mamlukische und osmanische Architekturtraditionen. Die zentrale Kuppel der Moschee mit einem Durchmesser von 23 Metern wird von vier massiven Pfeilern getragen. Darüber hinaus verfügt die Moschee über vier 68 Meter hohe, hoch aufragende Minarette.

Das Innere der Moschee ist mit feinen Details dekoriert und geschnitzt und verfügt über Buntglasfenster, Holzschirme und Marmorböden. An den Wänden und Decken sind wunderschöne Korantexte und islamische Kalligraphien zu sehen. Die Gräber der königlichen Familie befinden sich im Hauptraum, der mit wunderschönem Marmor und Bronze verziert ist. Der Kronleuchter in der Hauptkammer wiegt mehr als 2,5 Tonnen und besteht aus Tausenden von Kristallen.

Kulturelle Bedeutung: Al-Rifai-Moschee

Al-Rifai-Moschee< /p>

Die Al-Rifai-Moschee hat für die Ägypter einen großen kulturellen Wert, da sie die reiche Geschichte und Identität des Landes repräsentiert. Seine historische Bedeutung wird durch seine Funktion als letzte Grabstätte mehrerer ägyptischer Könige und Mitglieder der königlichen Familie noch verstärkt. Die Moschee wurde für die Beerdigung von König Farouk im Jahr 1965 und als Treffpunkt für Demonstranten während der ägyptischen Revolution 2011 genutzt, die den Sturz des ehemaligen Präsidenten Hosni Mubarak forderte. Es hat eine wichtige Rolle in der zeitgenössischen Geschichte des Landes gespielt.

Die Al-Rifai-Moschee ist ein bedeutendes Stück des ägyptischen Kulturerbes und ein wunderbares Beispiel islamischer Architektur. Sowohl Besucher als auch Einwohner sollten dieses Reiseziel besuchen, das man gesehen haben muss, wegen seiner Pracht, der unverwechselbaren Verschmelzung mamlukischer und osmanischer Architekturstile und seiner reichen Geschichte. Die historische und kulturelle Bedeutung der Moschee ist ein Beweis für die große und vielfältige Vergangenheit Ägyptens.